MS Celina - Wildes Osteuropa auf der Donau inklusive Anreise & Ausflugspaket
Inklusivleistungen
- Deutschlandweite An- und Abreise im modernen Reisebus inkl. Haustürabholung*
- 14 Nächte Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie mit Vollpension
- Ausflugspaket mit 6 Ausflügen
- Stadtrundgang Krems
- Stadtrundfahrt-/gang Turnu Severin
- Ausflug Belogradtschick
- Ausflug Lepenski Vir
- Naturpark Kopacki rit
- Ausflug Biedermeierstadt Baden
- Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän
- Festliches Gala-Dinner
- Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
- Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr)
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutsch sprechender Gästeservice an Bord
*Ohne Inseln mit Fährverkehr. Abholung erfolgt je nach Wohnort bereits in den frühen Morgenstunden. Je nach Einstiegsort und Routenführung sind ein oder mehrere Umstiege erforderlich.
Verpflegung
Vollpension an Bord bestehend aus bis zu 4 Mahlzeiten am Tag:
- Frühstück
- Mittagessen in Menüform oder leichtes Buffet
- Nachmittags Kaffee/Tee oder Mitternachtssnack
- Abendessen in Menüform
Ausstattung:
Kabinen:
Die Hauptdeckkabinen Garantie Kat. HG sind ca. 14m² groß und befinden sich auf dem untersten Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über große Bullaugen (nicht zu öffnen).
Die Mitteldeckkabinen mit. frz. Balkon Garantie Kat. MG sind ca. 14m² groß und befinden sich auf dem mittleren Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon).
Die Oberdeckkabinen mit frz. Balkon Garantie Kat. OG sind ca. 14m² groß und befinden sich auf dem obersten Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon).
Sport/Unterhaltung/Wellness:
Bordinformationen:
Technische Daten:
Länge/Breite: 126,7 m / 11,4 m
Passagiere: 176
Besatzung: 40
Hinweise:
- Reiseverlauf
Tag 1: Passau (Deutschland) (Abfahrt 21:00 Uhr)
Ihre Reise beginnt bequem vor Ihrer Haustür, wo Sie abgeholt und mit einem modernen Reisebus nach Passau gefahren werden. Nach der Ankunft am Nachmittag erfolgt die Einschiffung.
Tag 2: Krems (Österreich) (Ankunft: 12:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Krems ist das Tor zur Wachau und eine der ältesten Städte Österreichs mit einer beeindruckenden Mischung aus Geschichte und Moderne. Das Steinerne Tor, das letzte erhaltene Stadttor, markiert den Eingang zur Altstadt. Das Kunstmeile Krems, mit dem Karikaturmuseum und der Kunsthalle, bietet spannende Ausstellungen. Die Weinberge rund um Krems laden zu Wanderungen und Verkostungen des berühmten Grünen Veltliners ein.
Stadtrundgang Krems:
Die Doppelstadt Krems-Stein bietet seinen Besuchern eine Fülle an kulturellen und historischen Angeboten. Die mehr als tausendjährige Geschichte der Stadt ist überall gegenwärtig, sei es auf Straßen und Plätzen, in alten Kirchen und Klöstern oder auch den Bürgerhäusern und Wehrbauten.
Tag 3: Budapest (Ungarn) (Ankunft 14:30 Uhr / Abfahrt: 20:30 Uhr)
Budapest, die „Perle der Donau“, präsentiert ihren Besuchern prächtige Bauwerke, Thermalbäder und eine lebendige Kultur. Die Burg von Budapest (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Die Fischerbastei und die Matthiaskirche sind architektonische Highlights auf der Buda-Seite. Auf der Pest-Seite beeindruckt das majestätische Parlament, eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt. Ebenfalls spektakulär zeigt sich die alte Kettenbrücke welche sich über die Donau spannt. Ein Besuch in einem der berühmten Thermalbäder, wie dem Széchenyi-Bad, verspricht Entspannung.
Tag 4: Vukovar (Kroatien) (Ankunft: 11:30 Uhr / Abfahrt: 21:30 Uhr)
Der Ort weist eine bewegte Geschichte und ein hohes kulturelles Erbe auf. Das Vukovar-Memorial-Center erinnert an die tragischen Ereignisse des Kroatienkriegs. Ein Spaziergang durch die Altstadt zeigt beeindruckende Barockarchitektur und historische Gebäude wie das Eltz-Schloss, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Der Vučedol-Kulturpark, eine bedeutende archäologische Stätte, gibt Einblick in eine der ältesten prähistorischen Kulturen Europas. Die Region ist auch bekannt für ihre exzellenten Weine – besonders der Graševina aus Slawonien ist eine Spezialität.
Tag 5: Belgrad (Serbien) (Ankunft: 06:30 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Die lebendige Hauptstadt Serbiens liegt an der Mündung der Donau in die Save und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Kalemegdan-Festung, die hoch über den Flüssen thront, bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt das Belgrader Stadtmuseum. Die Skadarlija, ein historisches Viertel, ist bekannt für seine gemütlichen Restaurants, traditionellen Tavernen und lebhafte Atmosphäre. Ein Spaziergang entlang der Knez Mihailova Straße, der Hauptstraße der Stadt, führt zu eleganten Geschäften und Cafés.
Tag 6: Turnu Severin (Rumänien) (Ankunft: 14:30 Uhr / Abfahrt: 21:00 Uhr)
Drobeta-Turnu Severin ist eine der geschichtsträchtigsten Städte an der Donau, bekannt für ihre römischen Ruinen und ihre malerische Flusslandschaft. Die Ruinen der Römerbrücke von Trajan, die einst die Donau überquerte, zeugen von der strategischen Bedeutung der Stadt im Römischen Reich. Das Eiserne Tor-Museum gibt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region und die beeindruckende Natur des Donau-Durchbruchs. Ein Ausflug zum Eisernen Tor, einer spektakulären Flussschlucht an der serbischen Grenze, bietet atemberaubende Ausblicke.
Stadtrundfahrt/-gang Turnu Severin:
Bei diesem Ausflug begeben wir uns auf eine Zeitreise und folgen den Spuren der Römer, die sich hier einst mit dem Bau der Stadt Drobeta niedergelassen hatten. Noch heute kann man unter anderem die Ruinen der Trajansbrücke aus den Jahren 102-105 besichtigen.
Tag 7: Vidin (Bulgarien) (Ankunft: 06:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Vidin ist eine der ältesten Städte Bulgariens und berühmt für die gut erhaltene Festung Baba Vida, die direkt am Ufer der Donau liegt. Diese mittelalterliche Burg diente als Verteidigungsanlage und bietet heute spektakuläre Ausblicke. Sehenswert ist auch die St. Dimitar-Kathedrale, die zweitgrößte Kirche Bulgariens. Die Osmanischen Lagerhäuser und die Synagoge von Vidin sind weitere historische Highlights. Wer sich für Natur interessiert, kann einen Ausflug in den Belogradtschik-Felsenpark unternehmen, eine der schönsten Felsformationen Bulgariens.
Ausflug Belogradtschick:
Nach einer Panoramafahrt durch die wunderschöne, bulgarische Landschaft erreichen Sie die berühmten und einzigartigen Felsformationen von Belogradtschik. Die roten Sandsteinfelsen umgeben die Stadt von Westen, Süden und Südosten und beindrucken Besucher schon von Weitem durch ihre bizarre Erscheinung. Über Millionen von Jahren formte die Natur den Felsen; heute versetzen die phantastischen Figuren, die Namen wie „Adam und Eva“, „der Reiter“, „Madonna“ u.ä. tragen, den Betrachter in eine märchenhafte Welt. Inmitten dieser Felsformationen besuchen Sie die byzantinische Festung Belogradtschik, von der aus Sie von den Felsformationen und dem herrlichen Weitblick verzaubert werden. Eine kleine Rundfahrt durch Vidin rundet diesen Ausflug ab.
Tag 8: Donji Milanovac (Serbien) (Ankunft: 11:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Donji Milanovac ist eine charmante Stadt an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, die durch ihre atemberaubende Lage am Ufer der Donau besticht. Die Stadt ist das Tor zum Eisernen Tor, einem beeindruckenden Flusspass, der durch die Felsen des Karpatengebirges verläuft. Ein Besuch im Nationalpark Djerdap bietet spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Berge. Donji Milanovac ist auch bekannt für das Konzert der Donau, ein unvergessliches kulturelles Ereignis, das jedes Jahr stattfindet.
Lepenski Vir:
Mit dem Bus geht es zur archäologischen Stätte Lepenski Vir, Schauplatz einer der größten archäologischen Entdeckungen. Die komplexen Häusergrundrisse der wiederentdeckten Siedlung lassen interessante Rückschlüsse auf das bedeutende technische Wissen und Können seiner Bewohner zu. Es wird angenommen, dass die Lepenski Vir-Kultur sogar älter ist als jene in Mesopotamien. Sehen Sie im Museum Skulpturen und Werkzeuge, die bis auf die Periode zwischen 6500 und 5500 v. Chr. zurück datieren und von einer hochentwickelten Zivilisation zeugen. Tauchen Sie ein in das Leben prähistorischen Kulturen mit hilfe virtueller Touren am Computer und bei einer Besichtigung der Ausgrabungsstätte.
Tag 9: Novi Sad (Serbien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 23:00 Uhr)
Die zweitgrößte Stadt Serbiens liegt am Ufer der Donau und ist bekannt für ihre Kultur, Geschichte und Festivals. Die beeindruckende Petrovaradiner Festung, die über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf Novi Sad und die Donau. Die Altstadt von Novi Sad, mit ihren eleganten barocken Gebäuden und engen Gassen, ist perfekt für Spaziergänge. Die Stadt ist weltweit bekannt für das Exit Festival, ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Tipp: Svileni Pap (serbische gefüllte Teigtaschen) sind eine leckere lokale Spezialität, die man nicht verpassen sollte!
Tag 10: Aljmaš (Kroatien) (Ankunft: 07:30 Uhr / Abfahrt: 12:30 Uhr)
Aljmaš, ein kleines, idyllisches Dorf an der Donau, ist besonders für seine Wallfahrtskirche der Heiligen Maria von Aljmaš bekannt, die ein beliebtes Pilgerziel ist. Die Umgebung bietet malerische Weinberge und traditionelle Weingüter, die exzellente slawonische Weine produzieren. Eine Bootsfahrt auf der Donau ermöglicht wunderschöne Ausblicke auf die Natur und die Auenlandschaften. Naturfreunde können das Kopački Rit Naturpark, eines der größten Sumpfgebiete Europas, erkunden.
Naturpark Kopački rit:
Etwa eine Stunde Busfahrt von unserer Anlegestelle entfernt liegt, zwischen Donau und Drau, der Naturpark Kopacki rit, eines der größten und besterhaltenen Sumpfgebiete Europas. Die mit Schilf bewachsenen Kanäle und Seen sind meist von weißen Weidenbäumen umgeben und ihre Oberfläche ist mit weißen Seerosen bedeckt. Diese geben zahlreichen Süsswasserfischen (Karpfen, Hecht, Barsch), Reptilien (Feuersalamander, Sumpfschildkröte) und Vogelarten (Kormorane, Störche) eine Heimat. Der wohl berühmteste Bewohner ist Europas größter Adler, der weiße Seeadler. Erleben Sie bei einer Bootsfahrt die unberührte Natur und mit etwas Glück sehen Sie auch einige der Wildtiere, die dort beheimatet sind. In Anschluss geht es in das nahegelegene Rural Haus, wo Sie bei einer interessanten und humorvollen Präsentation mehr über das Gebiet, seine Tradition und Kultur erfahren, unter anderem lernen Sie, was hinter der furchteinflößenden „Busho“-Maske steckt. Die Verkostung lokaler Produkte, wie Ajvar und Sliwowitz gehören ebenso zum Besuch, bevor es durch die slawonische Tiefebene zurück geht zum Schiff.
Tag 11: Budapest (Ungarn) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 20:45 Uhr)
Heute haben Sie nochmals die Gelegenheit alle Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit und entspannen Sie in einem der zahlreichen Cafés oder statten Sie der großen Markthalle einen Besuch ab und probieren Sie eine Portion Gulaschsuppe mit frischem Brot.
Tag 12: Bratislava (Slowakei) (Ankunft: 14:00 Uhr / Abfahrt: 23:00 Uhr)
Die charmante Hauptstadt der Slowakei liegt direkt an der Donau und verbindet mittelalterliches Flair mit moderner Kultur. Die Burg Bratislava, die majestätisch über der Stadt thront, bietet eine fantastische Aussicht auf die Donau und das Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Die Altstadt begeistert mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelertor und dem Primatialpalast. Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss. Die Blaue Kirche (St.-Elisabeth-Kirche) ist ein einzigartiges Jugendstil-Juwel.
Tag 13: Wien (Österreich) (Ankunft: 06:30 Uhr / Abfahrt: 19:30 Uhr)
Wien, die kaiserliche Hauptstadt, begeistert mit ihren prachtvollen Bauten und kulturellen Schätzen. Der Stephansdom im Herzen der Stadt ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Ein Besuch im Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, ist ein Muss. Die Ringstraße mit ihren historischen Gebäuden wie der Staatsoper und dem Parlament lädt zu einem Spaziergang ein. Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Europas. Tipp: Ein klassischer Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers in einem traditionellen Kaffeehaus probieren!
Ausflug Biedermeierstadt Baden:
Begleiten Sie uns auf einen Ausflug fernab der bekannten Touristenpfade. Die charmante Innenstadt von Baden besticht vor allem durch ihre bezaubernden Biedermeierbauten aus dem 19. Jahrhundert. Der Luftkurort liegt in der Thermenregion im Wienerwald und wurde bereits von Kaisern und Königen geschätzt. Bei einem geführten Rundgang können Sie die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Tag 14: Pöchlarn (Österreich) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr)
Pöchlarn ist die Geburtsstadt des berühmten Künstlers Oskar Kokoschka und beherbergt das Oskar-Kokoschka-Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Die Burg Pöchlarn, eine mittelalterliche Festung, erzählt von der langen Geschichte der Stadt. Durch ihre Lage direkt an der Donau, bietet die Region wunderschöne Rad- und Wanderwege entlang des Flusses.
Tag 15: Passau (Deutschland) (Ankunft: 05:00 Uhr)
Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung und die Heimreise mit dem Reisebus bis vor Ihre Haustür.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Tag 1: Passau (Deutschland) (Abfahrt 21:00 Uhr)
Ihre Reise beginnt bequem vor Ihrer Haustür, wo Sie abgeholt und mit einem modernen Reisebus nach Passau gefahren werden. Nach der Ankunft am Nachmittag erfolgt die Einschiffung.
Tag 2: Krems (Österreich) (Ankunft: 12:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Krems ist das Tor zur Wachau und eine der ältesten Städte Österreichs mit einer beeindruckenden Mischung aus Geschichte und Moderne. Das Steinerne Tor, das letzte erhaltene Stadttor, markiert den Eingang zur Altstadt. Das Kunstmeile Krems, mit dem Karikaturmuseum und der Kunsthalle, bietet spannende Ausstellungen. Die Weinberge rund um Krems laden zu Wanderungen und Verkostungen des berühmten Grünen Veltliners ein.
Stadtrundgang Krems:
Die Doppelstadt Krems-Stein bietet seinen Besuchern eine Fülle an kulturellen und historischen Angeboten. Die mehr als tausendjährige Geschichte der Stadt ist überall gegenwärtig, sei es auf Straßen und Plätzen, in alten Kirchen und Klöstern oder auch den Bürgerhäusern und Wehrbauten.
Tag 3: Budapest (Ungarn) (Ankunft 14:30 Uhr / Abfahrt: 20:30 Uhr)
Budapest, die „Perle der Donau“, präsentiert ihren Besuchern prächtige Bauwerke, Thermalbäder und eine lebendige Kultur. Die Burg von Budapest (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Die Fischerbastei und die Matthiaskirche sind architektonische Highlights auf der Buda-Seite. Auf der Pest-Seite beeindruckt das majestätische Parlament, eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt. Ebenfalls spektakulär zeigt sich die alte Kettenbrücke welche sich über die Donau spannt. Ein Besuch in einem der berühmten Thermalbäder, wie dem Széchenyi-Bad, verspricht Entspannung.
Tag 4: Vukovar (Kroatien) (Ankunft: 11:30 Uhr / Abfahrt: 21:30 Uhr)
Der Ort weist eine bewegte Geschichte und ein hohes kulturelles Erbe auf. Das Vukovar-Memorial-Center erinnert an die tragischen Ereignisse des Kroatienkriegs. Ein Spaziergang durch die Altstadt zeigt beeindruckende Barockarchitektur und historische Gebäude wie das Eltz-Schloss, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Der Vučedol-Kulturpark, eine bedeutende archäologische Stätte, gibt Einblick in eine der ältesten prähistorischen Kulturen Europas. Die Region ist auch bekannt für ihre exzellenten Weine – besonders der Graševina aus Slawonien ist eine Spezialität.
Tag 5: Belgrad (Serbien) (Ankunft: 06:30 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Die lebendige Hauptstadt Serbiens liegt an der Mündung der Donau in die Save und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Kalemegdan-Festung, die hoch über den Flüssen thront, bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt das Belgrader Stadtmuseum. Die Skadarlija, ein historisches Viertel, ist bekannt für seine gemütlichen Restaurants, traditionellen Tavernen und lebhafte Atmosphäre. Ein Spaziergang entlang der Knez Mihailova Straße, der Hauptstraße der Stadt, führt zu eleganten Geschäften und Cafés.
Tag 6: Turnu Severin (Rumänien) (Ankunft: 14:30 Uhr / Abfahrt: 21:00 Uhr)
Drobeta-Turnu Severin ist eine der geschichtsträchtigsten Städte an der Donau, bekannt für ihre römischen Ruinen und ihre malerische Flusslandschaft. Die Ruinen der Römerbrücke von Trajan, die einst die Donau überquerte, zeugen von der strategischen Bedeutung der Stadt im Römischen Reich. Das Eiserne Tor-Museum gibt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region und die beeindruckende Natur des Donau-Durchbruchs. Ein Ausflug zum Eisernen Tor, einer spektakulären Flussschlucht an der serbischen Grenze, bietet atemberaubende Ausblicke.
Stadtrundfahrt/-gang Turnu Severin:
Bei diesem Ausflug begeben wir uns auf eine Zeitreise und folgen den Spuren der Römer, die sich hier einst mit dem Bau der Stadt Drobeta niedergelassen hatten. Noch heute kann man unter anderem die Ruinen der Trajansbrücke aus den Jahren 102-105 besichtigen.
Tag 7: Vidin (Bulgarien) (Ankunft: 06:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Vidin ist eine der ältesten Städte Bulgariens und berühmt für die gut erhaltene Festung Baba Vida, die direkt am Ufer der Donau liegt. Diese mittelalterliche Burg diente als Verteidigungsanlage und bietet heute spektakuläre Ausblicke. Sehenswert ist auch die St. Dimitar-Kathedrale, die zweitgrößte Kirche Bulgariens. Die Osmanischen Lagerhäuser und die Synagoge von Vidin sind weitere historische Highlights. Wer sich für Natur interessiert, kann einen Ausflug in den Belogradtschik-Felsenpark unternehmen, eine der schönsten Felsformationen Bulgariens.
Ausflug Belogradtschick:
Nach einer Panoramafahrt durch die wunderschöne, bulgarische Landschaft erreichen Sie die berühmten und einzigartigen Felsformationen von Belogradtschik. Die roten Sandsteinfelsen umgeben die Stadt von Westen, Süden und Südosten und beindrucken Besucher schon von Weitem durch ihre bizarre Erscheinung. Über Millionen von Jahren formte die Natur den Felsen; heute versetzen die phantastischen Figuren, die Namen wie „Adam und Eva“, „der Reiter“, „Madonna“ u.ä. tragen, den Betrachter in eine märchenhafte Welt. Inmitten dieser Felsformationen besuchen Sie die byzantinische Festung Belogradtschik, von der aus Sie von den Felsformationen und dem herrlichen Weitblick verzaubert werden. Eine kleine Rundfahrt durch Vidin rundet diesen Ausflug ab.
Tag 8: Donji Milanovac (Serbien) (Ankunft: 11:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Donji Milanovac ist eine charmante Stadt an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, die durch ihre atemberaubende Lage am Ufer der Donau besticht. Die Stadt ist das Tor zum Eisernen Tor, einem beeindruckenden Flusspass, der durch die Felsen des Karpatengebirges verläuft. Ein Besuch im Nationalpark Djerdap bietet spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Berge. Donji Milanovac ist auch bekannt für das Konzert der Donau, ein unvergessliches kulturelles Ereignis, das jedes Jahr stattfindet.
Lepenski Vir:
Mit dem Bus geht es zur archäologischen Stätte Lepenski Vir, Schauplatz einer der größten archäologischen Entdeckungen. Die komplexen Häusergrundrisse der wiederentdeckten Siedlung lassen interessante Rückschlüsse auf das bedeutende technische Wissen und Können seiner Bewohner zu. Es wird angenommen, dass die Lepenski Vir-Kultur sogar älter ist als jene in Mesopotamien. Sehen Sie im Museum Skulpturen und Werkzeuge, die bis auf die Periode zwischen 6500 und 5500 v. Chr. zurück datieren und von einer hochentwickelten Zivilisation zeugen. Tauchen Sie ein in das Leben prähistorischen Kulturen mit hilfe virtueller Touren am Computer und bei einer Besichtigung der Ausgrabungsstätte.
Tag 9: Novi Sad (Serbien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 23:00 Uhr)
Die zweitgrößte Stadt Serbiens liegt am Ufer der Donau und ist bekannt für ihre Kultur, Geschichte und Festivals. Die beeindruckende Petrovaradiner Festung, die über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf Novi Sad und die Donau. Die Altstadt von Novi Sad, mit ihren eleganten barocken Gebäuden und engen Gassen, ist perfekt für Spaziergänge. Die Stadt ist weltweit bekannt für das Exit Festival, ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Tipp: Svileni Pap (serbische gefüllte Teigtaschen) sind eine leckere lokale Spezialität, die man nicht verpassen sollte!
Tag 10: Aljmaš (Kroatien) (Ankunft: 07:30 Uhr / Abfahrt: 12:30 Uhr)
Aljmaš, ein kleines, idyllisches Dorf an der Donau, ist besonders für seine Wallfahrtskirche der Heiligen Maria von Aljmaš bekannt, die ein beliebtes Pilgerziel ist. Die Umgebung bietet malerische Weinberge und traditionelle Weingüter, die exzellente slawonische Weine produzieren. Eine Bootsfahrt auf der Donau ermöglicht wunderschöne Ausblicke auf die Natur und die Auenlandschaften. Naturfreunde können das Kopački Rit Naturpark, eines der größten Sumpfgebiete Europas, erkunden.
Naturpark Kopački rit:
Etwa eine Stunde Busfahrt von unserer Anlegestelle entfernt liegt, zwischen Donau und Drau, der Naturpark Kopacki rit, eines der größten und besterhaltenen Sumpfgebiete Europas. Die mit Schilf bewachsenen Kanäle und Seen sind meist von weißen Weidenbäumen umgeben und ihre Oberfläche ist mit weißen Seerosen bedeckt. Diese geben zahlreichen Süsswasserfischen (Karpfen, Hecht, Barsch), Reptilien (Feuersalamander, Sumpfschildkröte) und Vogelarten (Kormorane, Störche) eine Heimat. Der wohl berühmteste Bewohner ist Europas größter Adler, der weiße Seeadler. Erleben Sie bei einer Bootsfahrt die unberührte Natur und mit etwas Glück sehen Sie auch einige der Wildtiere, die dort beheimatet sind. In Anschluss geht es in das nahegelegene Rural Haus, wo Sie bei einer interessanten und humorvollen Präsentation mehr über das Gebiet, seine Tradition und Kultur erfahren, unter anderem lernen Sie, was hinter der furchteinflößenden „Busho“-Maske steckt. Die Verkostung lokaler Produkte, wie Ajvar und Sliwowitz gehören ebenso zum Besuch, bevor es durch die slawonische Tiefebene zurück geht zum Schiff.
Tag 11: Budapest (Ungarn) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 20:45 Uhr)
Heute haben Sie nochmals die Gelegenheit alle Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit und entspannen Sie in einem der zahlreichen Cafés oder statten Sie der großen Markthalle einen Besuch ab und probieren Sie eine Portion Gulaschsuppe mit frischem Brot.
Tag 12: Bratislava (Slowakei) (Ankunft: 14:00 Uhr / Abfahrt: 23:00 Uhr)
Die charmante Hauptstadt der Slowakei liegt direkt an der Donau und verbindet mittelalterliches Flair mit moderner Kultur. Die Burg Bratislava, die majestätisch über der Stadt thront, bietet eine fantastische Aussicht auf die Donau und das Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Die Altstadt begeistert mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelertor und dem Primatialpalast. Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss. Die Blaue Kirche (St.-Elisabeth-Kirche) ist ein einzigartiges Jugendstil-Juwel.
Tag 13: Wien (Österreich) (Ankunft: 06:30 Uhr / Abfahrt: 19:30 Uhr)
Wien, die kaiserliche Hauptstadt, begeistert mit ihren prachtvollen Bauten und kulturellen Schätzen. Der Stephansdom im Herzen der Stadt ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Ein Besuch im Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, ist ein Muss. Die Ringstraße mit ihren historischen Gebäuden wie der Staatsoper und dem Parlament lädt zu einem Spaziergang ein. Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Europas. Tipp: Ein klassischer Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers in einem traditionellen Kaffeehaus probieren!
Ausflug Biedermeierstadt Baden:
Begleiten Sie uns auf einen Ausflug fernab der bekannten Touristenpfade. Die charmante Innenstadt von Baden besticht vor allem durch ihre bezaubernden Biedermeierbauten aus dem 19. Jahrhundert. Der Luftkurort liegt in der Thermenregion im Wienerwald und wurde bereits von Kaisern und Königen geschätzt. Bei einem geführten Rundgang können Sie die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Tag 14: Pöchlarn (Österreich) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr)
Pöchlarn ist die Geburtsstadt des berühmten Künstlers Oskar Kokoschka und beherbergt das Oskar-Kokoschka-Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Die Burg Pöchlarn, eine mittelalterliche Festung, erzählt von der langen Geschichte der Stadt. Durch ihre Lage direkt an der Donau, bietet die Region wunderschöne Rad- und Wanderwege entlang des Flusses.
Tag 15: Passau (Deutschland) (Ankunft: 05:00 Uhr)
Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung und die Heimreise mit dem Reisebus bis vor Ihre Haustür.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- Ausflugspaket mit 6 Ausflügen geschenkt! (Wert: € 530,- pro Doppelkabine)
- Deutschlandweite An- und Abreise im modernen Reisebus inkl. Haustürabholung (Wert: € 578,- pro Doppelkabine) geschenkt!
- Nur buchbar bis 02.04.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
