Namibia Rundreise - Raue Schönheit am Atlantik
Inklusivleistungen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class (Umsteigeverbindung möglich) nach Windhoek und zurück
- Rundreise und Transfers im Reisebus inkl. stillem Wasser während der Fahrten (max. 2x 500 ml/Tag)
- 11 Nächte im Doppelzimmer in Mittelklassehotels bzw. in einer Lodge inkl. Frühstück, 2x Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket, 8 x Abendessen
- Großes Ausflugspaket bestehend aus:
- Besichtigungen, Stadtrundgang und Nationalparkgebühren gemäß Reiseverlauf
- 2x Wildbeobachtungsfahrt im Etosha Nationalpark
- Kurze Geländewagen-Tour Sossusvlei und Deadvlei
- Besichtigung Sesriem Canyon und Fish Fluss Canyon
- Deutschsprachige Reiseleitung (Fahrer und Guide in einer Person)
- Rail&Fly 2. Klasse inklusive ICE-Nutzung
nicht inkludierte Leistungen
- Trinkgelder
- Verpflegung außerhalb des Programms
Zug zum Flug
Verpflegung
Verpflegung lt. Reiseverlauf:
- 11x Frühstück
- 2x Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket
- 8x Abendessen
Wunschleistung
- Zuschlag Einzelzimmer: € 299,-
Lage:
Makalani Hotel o.ä. in Tsumeb
Etotongwe Lodge o.ä
Prost Hotel o.ä. in Swakopmund
Hammerstein Lodge o.ä. in der Namib Wüste
Canyon Village o.ä. am Fish River Canyon
Auob Country Lodge o.ä. in der Kalahari Wüste
Avani Hotel o.ä. in Windhoek
Ihre Beispielhotels für Termine ab November 2025:
Out of Africa Town Lodge o.ä. in Tsumeb oder Otjawarongo
Etosha Village o.ä.
Plaza Hotel o.ä. in Swakopmund
Hammerstein Lodge o.ä. in der Namib Wüste
Canyon Village o.ä. am Fish River Canyon
Africa Safari Lodge o.ä. in der Kalahari Wüste / Marienthal
Avani Hotel o.ä. in Windhoek
Ausstattung:
Unterbringung:
Sport/Unterhaltung/Wellness:
- Regionsbeschreibung
Tiere, Landschaft, Menschen, Geschichte und Geologie - alles Highlights, welche Sie auf dieser Rundreise in Südwestafrika, an der Atlantikküste, erkunden werden. Entdecken Sie den Zauber Namibias und freuen Sie sich auf unvergessliche Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark. Halten Sie die Kamera bereit, wenn Sie auf Safari gehen. Die Artenvielfalt reicht von Geparden und Löwen bis hin zu Giraffen, Nashörnern und Zebras! In der der schnuckeligen Küstenstadt Swakopmund unternehmen Sie einen Stadtrundgang und genießen die frische Meeresbrise. Außerdem lernen Sie die Kultur der San Buschmänner kennen. Bestaunen Sie die höchsten Dünen der Welt beim Sossusvlei, dem Markenzeichen Namibias. Der zweitgrößte Canyon weltweit ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in die geologische Entstehung des Landes während derweil die roten Dünen der Kalahari Wüste Ihr Naturherz höherschlagen lassen. Unterwegs wird immer wieder angehalten, sei es für ein seltenes Kleintier oder eine einmalige Pflanze. Erleben Sie die abwechslungsreiche Natur und lassen Sie sich von kontrastreichen Landschaften und einer Vielzahl an atemberaubenden Tieren verzaubern – Abenteuer pur!
- Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Windhoek
2. Tag: Anreise. Windhoek – Otjwarongo/Tsumeb
Ankunft in Windhoek und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Ein lang ersehnter Traum wird war, das Abenteuer Namibia kann beginnen! Die Fahrt führt durch Akazienflächen und Berglandschaft in Richtung Norden zur kleinen Minenstadt Tsumeb, welche als erstes Übernachtungsziel dient. Je nach Ankunftszeit am Flughafen Windhook legen Sie den Übernachtungsstopp bereits in Otjiwarongo ein, bevor es am nächsten Tag von dort aus auf direktem Wege nach Etosha gehen wird. Mit einer ausgezeichneten deutsch-namibischen Küche beenden Sie mit dem Abendessen einen aufregenden Tag, jedoch einschlafen wird schwierig, denn die Vorfreude auf das Tierparadies Etosha über die nächsten Tage ist groß!
3. Tag: Otjwarongo/Tsumeb – Etosha Nationalpark
Es lohnt sich heute früh aufzustehen und schon gleich nach dem Frühstück die Strecke an den Etosha Nationalpark zurückzulegen. Einmalig in Afrika ist dieser Park mit seiner riesigen Salzpfanne und unbegreiflich reichhaltigen Tierwelt, welche über eine Fläche von über 22.000 Quadratkilometern verbreitet ist und das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen lässt. Mit dem Reisebus führt es Sie an unzähligen Wasserstellen und durch verschiedene Vegetationszonen in den westlichen Teil des Parks. Unterwegs wird immer wieder angehalten, erklärt, gestaunt und fotografiert, und um jede Kurve erwartet Sie ein neuer Anblick und noch nicht erspähte Tierarten. Mit der untergehenden Sonne erwartet Sie ein deftiges Abendessen.
4. Tag: Etosha Nationalpark
Mit der aufgehenden Sonne und nach einem reichhaltigen Frühstück in der Lodge geht es zurück in den Park, denn der gesamte Tag ist wieder der Tierbeobachtung gewidmet!
5. Tag: Etosha Nationalpark – Swakopmund
Endlich etwas länger schlafen! Nach einem gemütlichen Frühstück führt die Reise in das Erongo Gebirge, ein Gebiet, welches vor Millionen von Jahren durch feuerspeiende Vulkane geprägt wurde und schon seit Jahrtausenden von den San Buschmännern bewohnt wurde. Bei einem traditionellen San Buschmann Dorf werfen Sie einen Einblick in die einmalige Kultur und Tradition der Ureinwohner Afrikas und haben auch die Gelegenheit mehrere Felszeichnungen auf den riesigen Granitfelsen zu bewundern. Gegen Mittag knurrt der Magen und Sie genießen ein kleines Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket mit Blick auf das majestätische Erongo Gebirge. Schon bald nach der Weiterreise befinden Sie sich am Anfang der Namibwüste und erreichen den deutschgeprägten Küstenort Swakopmund am atlantischen Ozean. Es erwartet Sie Entspannung pur und verschiedene Möglichkeiten, um Wüste und Ozean zu erkunden, während alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants von Ihrem Hotel aus zu Fuß erreicht werden können.
6. Tag: Swakopmund
Swakopmund wird oft liebevoll als “Namibias Spielplatz” bezeichnet und liegt zwischen dem kalten atlantischen Ozean und dem Dünenmeer der Namib Wüste, der ältesten Wüste der Welt. Beides sind einzigartige Biotope, welche auf verschiedenster Weise erkundet werden können. Entweder genießen Sie die entspannte und idyllische Lebensart dieses Küstenortes bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenem Kuchen in einem der vielen kleinen Cafés, oder entdecken die raue und glühende Wüstenlandschaft auf einer optionalen Tagestour. Bei einer Katamaran Fahrt, zum Beispiel, erleben Sie Robben und Delfine hautnah und werden dabei mit frischen Austern aus der Walvis Bay Lagune und Sekt verwöhnt (vor Ort zubuchbar). Am Nachmittag statten Sie zum Beispiel dem Swakopmund Museum einen Besuch ab. Dieser erweckt Erinnerungen an die ersten deutschen Siedler des Landes, informiert mit seiner umfangreichen Mineraliensammlung über den Bergbau und gibt einen guten Eindruck über die verschiedenen Kulturen welche in Namibia daheim sind. Den restlichen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, und können die Zeit nutzen genauso wie Sie möchten!
7. Tag: Swakopmund – Sossusvlei Umgebung
Der heutige Tag führt Sie durch die Dünenlandschaft der Namibwüste, die wegen ihrer einzigartigen Erscheinung zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie fahren durch die Kuiseb- und Gaub Canyons, beides geologische Wunder, die mit ihren Höhlen und Kolken zu den Landschaften gehören, die man als Namibia Reisender nicht versäumen darf. Es werden unendlich erscheinenden Geröllflächen durch imposante Inselberge unterbrochen und Sie sehen verschiedene Tiere, die sich an die harschen Konditionen der Namib Wüste angepasst haben. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge inmitten der Namibwüste. Nach einer langen Fahrt ist Relaxen angesagt.
8. Tag: Sossusvlei – Deadvlei – Sesriem Canyon
Sie beginnen Ihr Abenteuer am frühen Morgen und erreichen das Tor zum Namib Naukluft Park. Sie bewundern und fotografieren mit der aufgehenden Sonne die Farbschattierungen der sagenhaften Dünen, welche von Gold bis zu leuchtend Rot- und Orangetönen variieren. Ihr Ausflug führt Sie auf dem letzten, kurzen Stück mit einem offenen Geländewagen zum Deadvlei und Sossusvlei, einer riesigen Lehmbodensenke, die von den höchsten Dünen der Welt umringt ist. Eigentlich Wahnsinn, denn nirgendwo anders auf der Welt werden Sie die höchsten Dünen der Welt inmitten der ältesten Wüste weltweit erleben können! Sie haben die Möglichkeit auf eine dieser Dünen hinaufzusteigen und das Deadvlei, ein trockenes Tal, welches mit seinen vertrockneten Bäumen einem Salvador Dhali Gemälde gleicht, zu erkunden und zu fotografieren. Auf dem Weg zurück zur Lodge besuchen Sie den Sesriem Canyon, wo der Tsauchabfluß über mehrere Millionen Jahre eine tiefe Schlucht in die Sand-, Kies- und Konglomeratschichten der Namibwüste ausgewaschen hat. Am Nachmittag können Sie am Pool Ihrer Lodge die Seele baumeln lassen.
9. Tag: Sossusvlei-Umgebung – Fish River Canyon
Von einem Naturwunder zum nächsten - dem größten Canyon Afrikas und, nach dem Grand Canyon, der größte Canyon der Welt! Entlang der zentralen Randstufe geht es an majestätischen Bergketten und endlosen Grasflächen in Richtung Süden. In dem kleinen Ort Bethanien, durch welchen Sie fahren, wurde im Jahre 1883 der erste Vertrag zwischen dem heimischen Namastamm und dem deutschen Reich unterschrieben. Hier wird auch das Schmelen Haus, welches im Jahre 1814 von dem deutschen Missionar Johannes Heinrich Schmelen errichtet wurde, sowie die Missionskirche besichtigt. Unterwegs stärken Sie sich bei einem Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket. Außerdem wird an der Naute Kristallkellerei angehalten, wo Sie die Möglichkeit haben selbsterstellten Wein, Schnaps, Gin oder Brandy zu kaufen und mehr über die Entstehung einer Kellerei inmitten einer Steinwüste zu erfahren (keine Verkostung inklusive). Bei Ihrer Lodge angekommen, haben Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung.
10. Tag: Fish River Canyon
In den kühlen, aber nicht unmenschlich frühen Morgenstunden, unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter einen Halbtagesausflug an den mächtigen Fish River Canyon, welcher zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Namibias, oder eher gesagt, ganz Afrika, gehört! Der gigantische Canyon, enorme 27 Kilometer breit und bis zu 550 Meter tief, erstreckt sich über 170 Kilometer von Nord nach Süd und wurde über Jahrmillionen durch Namibias längsten Fluss, dem Fish River, tief in den Erdboden gefräst. Die Schattenflächen im Canyon verändern sich stets mit der steigenden Sonne und sind ein wahres Farbspiel der Natur, und von mehreren Aussichtspunkten haben Sie die Gelegenheit dieses atemberaubende Naturwunder zu bestaunen und zu fotografieren. Am späten Vormittag geht es zurück zur Lodge, wo Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung haben.
11. Tag: Fish River Canyon – Kalahari Wüste Umgebung
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Steinwüste und begeben sich auf den Weg in Richtung Kalahriwüste bzw. Marienthal. Zuerst jedoch wird am Köcherbaumwald angehalten, welcher mit seinen ca. 300 skurrilen und bis zu 3 Meter hohen Baum-Aloen einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise bietet. Diese Pflanzen haben die Fähigkeit einer langfristigen Wasserspeicherung und dienten den Buschmännern als wichtiges Wasser Reservoir. Die runden Äste der Aloe, welche nach dem Aushöhlen als Köcher für Ihr Jagdzubehör benutzen, gaben der Pflanze ihren Namen. Die eher unnatürlich aussehenden und aufgetürmten Steinformationen zwischen den Köcherbäumen haben den Anschein, dass sie mit der Hand aufeinandergestapelt wurden und sind auch als Spielplatz der Riesen bekannt! Bei der Lodge am Rande der Kalahari Wüste angekommen ist abkühlen im Pool angesagt, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
12. Tag: Kalahari Wüste Umgebung – Windhoek
Heute fahren Sie nach dem Frühstück zurück nach Windhoek. Durch flache Savannenlandschaften und historisch interessante Orte führt die Strecke über die Kleinstadt Rehoboth und durch das Auasgebirge zurück nach Windhoek. Sie überqueren auch den Wendekreis des Steinbocks, der perfekte Ort für ein letztes Gruppenfoto! Ihr Hotel in Windhoek befindet sich direkt in der Innenstadt, somit haben Sie die Gelegenheit eine Vielfalt an Geschäften, Cafés und Straßenmärkte zu Fuß zu erkunden. Auch am Abend haben Sie eine Auswahl an verschiedenen Restaurants. Genießen Sie Ihren Tag in Windhoek!
13. Tag: Windhoek – Stadtbesichtigung – Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter eine kurze Wanderung oder kurze Rundfahrt vorbei an den wichtigsten historischen Gebäuden und Denkmälern. Namen wie „Christuskirche“, „Alte Feste“, „Kaiserliche Realschule“ und „Tintenpalast“ deuten alle auf die reiche Geschichte der deutschen Kolonialzeit zurück, und als Bonus werden Sie die Hauptstadt auch von der Höhe des „Independence Museums“, besichtigen um sich die fesselnde Geschichte der Stadt von Ihrem Reiseleiter erzählen zu lassen. Nach einer Busfahrt durch andere Stadtteile Windhoeks heißt es dann Abschied nehmen von Namibia. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
14. Tag: Ankunft in Deutschland
Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
Mindestteilnehmer: 20 Personen. Bei Nichterreichen ist der Veranstalter berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. In diesem Fall erhält der Reiseteilnehmer auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Veranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Anfragen zum Teilnehmerstand einzelner Termine können wir bis dahin nicht beantworten.
Hinweise:
Die deutschsprachige Reiseleitung ist Guide und Fahrer in einer Person.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen nach Rückreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass (mit mindestens 3 leeren Seiten), sowie ein Visum (ca. NAD 1600 pro Person).
Wir empfehlen die Online-Visumsbeantragung, da es vor Ort zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Wichtig: Bitte wählen Sie immer „Visa On Arrival“ und nicht „Holiday Visa“. Bitte den Namen wie im Pass mit Umlaut im Formular angeben.
1.Online-Visumsbeantragung
https://eservices.mhaiss.gov.na
2. Visumsbeantragung an der namibischen Botschaft in Berlin
https://www.namibia-botschaft.de/application-for-visa/
3. Visum bei Einreise
https://eservices.mhaiss.gov.na
Die Visagebühr liegt bei ca. NAD 1600 pro Person.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de).
Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Tiere, Landschaft, Menschen, Geschichte und Geologie - alles Highlights, welche Sie auf dieser Rundreise in Südwestafrika, an der Atlantikküste, erkunden werden. Entdecken Sie den Zauber Namibias und freuen Sie sich auf unvergessliche Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark. Halten Sie die Kamera bereit, wenn Sie auf Safari gehen. Die Artenvielfalt reicht von Geparden und Löwen bis hin zu Giraffen, Nashörnern und Zebras! In der der schnuckeligen Küstenstadt Swakopmund unternehmen Sie einen Stadtrundgang und genießen die frische Meeresbrise. Außerdem lernen Sie die Kultur der San Buschmänner kennen. Bestaunen Sie die höchsten Dünen der Welt beim Sossusvlei, dem Markenzeichen Namibias. Der zweitgrößte Canyon weltweit ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in die geologische Entstehung des Landes während derweil die roten Dünen der Kalahari Wüste Ihr Naturherz höherschlagen lassen. Unterwegs wird immer wieder angehalten, sei es für ein seltenes Kleintier oder eine einmalige Pflanze. Erleben Sie die abwechslungsreiche Natur und lassen Sie sich von kontrastreichen Landschaften und einer Vielzahl an atemberaubenden Tieren verzaubern – Abenteuer pur!
1. Tag: Flug nach Windhoek
2. Tag: Anreise. Windhoek – Otjwarongo/Tsumeb
Ankunft in Windhoek und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Ein lang ersehnter Traum wird war, das Abenteuer Namibia kann beginnen! Die Fahrt führt durch Akazienflächen und Berglandschaft in Richtung Norden zur kleinen Minenstadt Tsumeb, welche als erstes Übernachtungsziel dient. Je nach Ankunftszeit am Flughafen Windhook legen Sie den Übernachtungsstopp bereits in Otjiwarongo ein, bevor es am nächsten Tag von dort aus auf direktem Wege nach Etosha gehen wird. Mit einer ausgezeichneten deutsch-namibischen Küche beenden Sie mit dem Abendessen einen aufregenden Tag, jedoch einschlafen wird schwierig, denn die Vorfreude auf das Tierparadies Etosha über die nächsten Tage ist groß!
3. Tag: Otjwarongo/Tsumeb – Etosha Nationalpark
Es lohnt sich heute früh aufzustehen und schon gleich nach dem Frühstück die Strecke an den Etosha Nationalpark zurückzulegen. Einmalig in Afrika ist dieser Park mit seiner riesigen Salzpfanne und unbegreiflich reichhaltigen Tierwelt, welche über eine Fläche von über 22.000 Quadratkilometern verbreitet ist und das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen lässt. Mit dem Reisebus führt es Sie an unzähligen Wasserstellen und durch verschiedene Vegetationszonen in den westlichen Teil des Parks. Unterwegs wird immer wieder angehalten, erklärt, gestaunt und fotografiert, und um jede Kurve erwartet Sie ein neuer Anblick und noch nicht erspähte Tierarten. Mit der untergehenden Sonne erwartet Sie ein deftiges Abendessen.
4. Tag: Etosha Nationalpark
Mit der aufgehenden Sonne und nach einem reichhaltigen Frühstück in der Lodge geht es zurück in den Park, denn der gesamte Tag ist wieder der Tierbeobachtung gewidmet!
5. Tag: Etosha Nationalpark – Swakopmund
Endlich etwas länger schlafen! Nach einem gemütlichen Frühstück führt die Reise in das Erongo Gebirge, ein Gebiet, welches vor Millionen von Jahren durch feuerspeiende Vulkane geprägt wurde und schon seit Jahrtausenden von den San Buschmännern bewohnt wurde. Bei einem traditionellen San Buschmann Dorf werfen Sie einen Einblick in die einmalige Kultur und Tradition der Ureinwohner Afrikas und haben auch die Gelegenheit mehrere Felszeichnungen auf den riesigen Granitfelsen zu bewundern. Gegen Mittag knurrt der Magen und Sie genießen ein kleines Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket mit Blick auf das majestätische Erongo Gebirge. Schon bald nach der Weiterreise befinden Sie sich am Anfang der Namibwüste und erreichen den deutschgeprägten Küstenort Swakopmund am atlantischen Ozean. Es erwartet Sie Entspannung pur und verschiedene Möglichkeiten, um Wüste und Ozean zu erkunden, während alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants von Ihrem Hotel aus zu Fuß erreicht werden können.
6. Tag: Swakopmund
Swakopmund wird oft liebevoll als “Namibias Spielplatz” bezeichnet und liegt zwischen dem kalten atlantischen Ozean und dem Dünenmeer der Namib Wüste, der ältesten Wüste der Welt. Beides sind einzigartige Biotope, welche auf verschiedenster Weise erkundet werden können. Entweder genießen Sie die entspannte und idyllische Lebensart dieses Küstenortes bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenem Kuchen in einem der vielen kleinen Cafés, oder entdecken die raue und glühende Wüstenlandschaft auf einer optionalen Tagestour. Bei einer Katamaran Fahrt, zum Beispiel, erleben Sie Robben und Delfine hautnah und werden dabei mit frischen Austern aus der Walvis Bay Lagune und Sekt verwöhnt (vor Ort zubuchbar). Am Nachmittag statten Sie zum Beispiel dem Swakopmund Museum einen Besuch ab. Dieser erweckt Erinnerungen an die ersten deutschen Siedler des Landes, informiert mit seiner umfangreichen Mineraliensammlung über den Bergbau und gibt einen guten Eindruck über die verschiedenen Kulturen welche in Namibia daheim sind. Den restlichen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, und können die Zeit nutzen genauso wie Sie möchten!
7. Tag: Swakopmund – Sossusvlei Umgebung
Der heutige Tag führt Sie durch die Dünenlandschaft der Namibwüste, die wegen ihrer einzigartigen Erscheinung zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie fahren durch die Kuiseb- und Gaub Canyons, beides geologische Wunder, die mit ihren Höhlen und Kolken zu den Landschaften gehören, die man als Namibia Reisender nicht versäumen darf. Es werden unendlich erscheinenden Geröllflächen durch imposante Inselberge unterbrochen und Sie sehen verschiedene Tiere, die sich an die harschen Konditionen der Namib Wüste angepasst haben. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge inmitten der Namibwüste. Nach einer langen Fahrt ist Relaxen angesagt.
8. Tag: Sossusvlei – Deadvlei – Sesriem Canyon
Sie beginnen Ihr Abenteuer am frühen Morgen und erreichen das Tor zum Namib Naukluft Park. Sie bewundern und fotografieren mit der aufgehenden Sonne die Farbschattierungen der sagenhaften Dünen, welche von Gold bis zu leuchtend Rot- und Orangetönen variieren. Ihr Ausflug führt Sie auf dem letzten, kurzen Stück mit einem offenen Geländewagen zum Deadvlei und Sossusvlei, einer riesigen Lehmbodensenke, die von den höchsten Dünen der Welt umringt ist. Eigentlich Wahnsinn, denn nirgendwo anders auf der Welt werden Sie die höchsten Dünen der Welt inmitten der ältesten Wüste weltweit erleben können! Sie haben die Möglichkeit auf eine dieser Dünen hinaufzusteigen und das Deadvlei, ein trockenes Tal, welches mit seinen vertrockneten Bäumen einem Salvador Dhali Gemälde gleicht, zu erkunden und zu fotografieren. Auf dem Weg zurück zur Lodge besuchen Sie den Sesriem Canyon, wo der Tsauchabfluß über mehrere Millionen Jahre eine tiefe Schlucht in die Sand-, Kies- und Konglomeratschichten der Namibwüste ausgewaschen hat. Am Nachmittag können Sie am Pool Ihrer Lodge die Seele baumeln lassen.
9. Tag: Sossusvlei-Umgebung – Fish River Canyon
Von einem Naturwunder zum nächsten - dem größten Canyon Afrikas und, nach dem Grand Canyon, der größte Canyon der Welt! Entlang der zentralen Randstufe geht es an majestätischen Bergketten und endlosen Grasflächen in Richtung Süden. In dem kleinen Ort Bethanien, durch welchen Sie fahren, wurde im Jahre 1883 der erste Vertrag zwischen dem heimischen Namastamm und dem deutschen Reich unterschrieben. Hier wird auch das Schmelen Haus, welches im Jahre 1814 von dem deutschen Missionar Johannes Heinrich Schmelen errichtet wurde, sowie die Missionskirche besichtigt. Unterwegs stärken Sie sich bei einem Picknick als Mittagessen oder Lunchpaket. Außerdem wird an der Naute Kristallkellerei angehalten, wo Sie die Möglichkeit haben selbsterstellten Wein, Schnaps, Gin oder Brandy zu kaufen und mehr über die Entstehung einer Kellerei inmitten einer Steinwüste zu erfahren (keine Verkostung inklusive). Bei Ihrer Lodge angekommen, haben Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung.
10. Tag: Fish River Canyon
In den kühlen, aber nicht unmenschlich frühen Morgenstunden, unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter einen Halbtagesausflug an den mächtigen Fish River Canyon, welcher zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Namibias, oder eher gesagt, ganz Afrika, gehört! Der gigantische Canyon, enorme 27 Kilometer breit und bis zu 550 Meter tief, erstreckt sich über 170 Kilometer von Nord nach Süd und wurde über Jahrmillionen durch Namibias längsten Fluss, dem Fish River, tief in den Erdboden gefräst. Die Schattenflächen im Canyon verändern sich stets mit der steigenden Sonne und sind ein wahres Farbspiel der Natur, und von mehreren Aussichtspunkten haben Sie die Gelegenheit dieses atemberaubende Naturwunder zu bestaunen und zu fotografieren. Am späten Vormittag geht es zurück zur Lodge, wo Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung haben.
11. Tag: Fish River Canyon – Kalahari Wüste Umgebung
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Steinwüste und begeben sich auf den Weg in Richtung Kalahriwüste bzw. Marienthal. Zuerst jedoch wird am Köcherbaumwald angehalten, welcher mit seinen ca. 300 skurrilen und bis zu 3 Meter hohen Baum-Aloen einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise bietet. Diese Pflanzen haben die Fähigkeit einer langfristigen Wasserspeicherung und dienten den Buschmännern als wichtiges Wasser Reservoir. Die runden Äste der Aloe, welche nach dem Aushöhlen als Köcher für Ihr Jagdzubehör benutzen, gaben der Pflanze ihren Namen. Die eher unnatürlich aussehenden und aufgetürmten Steinformationen zwischen den Köcherbäumen haben den Anschein, dass sie mit der Hand aufeinandergestapelt wurden und sind auch als Spielplatz der Riesen bekannt! Bei der Lodge am Rande der Kalahari Wüste angekommen ist abkühlen im Pool angesagt, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
12. Tag: Kalahari Wüste Umgebung – Windhoek
Heute fahren Sie nach dem Frühstück zurück nach Windhoek. Durch flache Savannenlandschaften und historisch interessante Orte führt die Strecke über die Kleinstadt Rehoboth und durch das Auasgebirge zurück nach Windhoek. Sie überqueren auch den Wendekreis des Steinbocks, der perfekte Ort für ein letztes Gruppenfoto! Ihr Hotel in Windhoek befindet sich direkt in der Innenstadt, somit haben Sie die Gelegenheit eine Vielfalt an Geschäften, Cafés und Straßenmärkte zu Fuß zu erkunden. Auch am Abend haben Sie eine Auswahl an verschiedenen Restaurants. Genießen Sie Ihren Tag in Windhoek!
13. Tag: Windhoek – Stadtbesichtigung – Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter eine kurze Wanderung oder kurze Rundfahrt vorbei an den wichtigsten historischen Gebäuden und Denkmälern. Namen wie „Christuskirche“, „Alte Feste“, „Kaiserliche Realschule“ und „Tintenpalast“ deuten alle auf die reiche Geschichte der deutschen Kolonialzeit zurück, und als Bonus werden Sie die Hauptstadt auch von der Höhe des „Independence Museums“, besichtigen um sich die fesselnde Geschichte der Stadt von Ihrem Reiseleiter erzählen zu lassen. Nach einer Busfahrt durch andere Stadtteile Windhoeks heißt es dann Abschied nehmen von Namibia. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
14. Tag: Ankunft in Deutschland
Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
Mindestteilnehmer: 20 Personen. Bei Nichterreichen ist der Veranstalter berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. In diesem Fall erhält der Reiseteilnehmer auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Veranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Anfragen zum Teilnehmerstand einzelner Termine können wir bis dahin nicht beantworten.
Hinweise:
Die deutschsprachige Reiseleitung ist Guide und Fahrer in einer Person.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen nach Rückreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass (mit mindestens 3 leeren Seiten), sowie ein Visum (ca. NAD 1600 pro Person).
Wir empfehlen die Online-Visumsbeantragung, da es vor Ort zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Wichtig: Bitte wählen Sie immer „Visa On Arrival“ und nicht „Holiday Visa“. Bitte den Namen wie im Pass mit Umlaut im Formular angeben.
1.Online-Visumsbeantragung
https://eservices.mhaiss.gov.na
2. Visumsbeantragung an der namibischen Botschaft in Berlin
https://www.namibia-botschaft.de/application-for-visa/
3. Visum bei Einreise
https://eservices.mhaiss.gov.na
Die Visagebühr liegt bei ca. NAD 1600 pro Person.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de).
Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Einreisehinweise für Namibia
Bei allen Reisen wird zu besonderer Vorsicht geraten.
Auf allen Flügen von, über und nach Deutschland gilt die 3G-Regel. Damit müssen auch Reisende ab 12 Jahren, die aus Deutschland abfliegen, vor Antritt der Reise und unabhängig von den Einreisebestimmungen des Ziellandes einen Impf-, Immunitäts- oder Testnachweis vorlegen.
Einreisebestimmungen
Der internationale Flughafen Hosea Kutako ist geöffnet, mit Beendigung des Ausnahmezustands sind internationale Ankünfte auch über den Flughafen Walvisbay möglich.
Auf dem Landweg sind Einreisen über die Grenzübergänge Katima Mulilo (mit Sambia) und Ngoma, Mohembo, Mamuno und Impalila Island (mit Botsuana) möglich, auch die Landgrenzen zu Südafrika sind wieder geöffnet.Die Landgrenze nach Angola ist an den Übergängen Rundu,Oshikango - Santa Clara und Katwitwi geöffnet. Auf dem Seeweg ist die Einreise über Walvis Bay möglich.
Einreiseformulare
Wichtig: Die Nutzung des sogenannten Trusted Travel System ist verpflichtend. Reisende benötigen für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form nach Maßgabe der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform. Sollten Fragen zu dem Trusted Travel Syystem bestehen, können diese an public.relations@mhss.gov.na adressiert werden.
Transit
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für bereits geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Quarantäne bei Einreise
Alle ungeimpften Einreisenden, die einen negativen PCR-Test (nicht älter als 7 Tage) nachweisen, dürfen an ihren Zielort in Namibia ohne Quarantäneverpflichtung weiterreisen. Reisende ohne gültiges Testergebnis müssen sich einer 7-tägigen Quarantäne unterziehen und sich auf eigene Kosten testen lassen. Sie müssen so lange in Quarantäne bleiben, bis das Testergebnis negativ ausfällt.
PCR-Test für Einreise erforderlich
Ja / trifft zu
PCR-Test bei Einreise vorzulegen
Ja / trifft zu
PCR-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
PPCR-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest für Einreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest bei Einreise vorzulegen
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test für Einreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test bei Einreise vorzulegen
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test für Einreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test bei Einreise vorzulegen
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
Anmerkungen zu Tests
Alle ungeimpften Einreisenden müssen einen negativen PCR-Test (max. 72h alt und Testergebnis aus zertifiziertem Labor) in englischer Sprache vorlegen, ansonsten wird die Einreise verweigert.Sollte dieser älter sein, so ist ein weiterer Test am Flughafen durchzuführen. Das Testergebnis muss dann in Quarantäne abgewartet werden. Negative Antigentests (AgRDT) werden nicht mehr anerkannt. Der Testnachweis sollte (falls von der Test-Station/Apotheke/etc. angeboten) auch die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird. Wir weisen darauf hin, dass manche Länder generell nur einen im Labor bearbeiteten und ausgewerteten »RT-PCR-Test« für die Einreise akzeptieren. Andere PCR-Tests wie z.B. Express-PCR-Test, PoC-PCR-Test oder PCR-Schnelltest können mitunter dazu führen, dass die Einreise verweigert wird.
Reisende können ggfs. von den Behörden aufgefordert werden, einen erneuten PCR-Test 7 Tage nach Einreise durchzuführen.
Wichtig: Am 15.11. führte Namibia zur Erleichterung der Einreise das sogenannte Trusted Travel System ein. Reisende benötigen für die Ein- und Ausreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form nach Maßgabe der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform. Reisende müssen für einen PCR-Test ein von TT autorisiertes Labor aufsuchen. Einreisende mit Ergebnissen von nicht-gelisteten Laboren müssen ihr Testergebnis zum Überprüfen auf der Website des Global Haven Systems hochladen.
Vollständige Impfung für grundsätzliche Einreise nötig
Nein /Trifft nicht zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Quarantäne
Ja / trifft zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Tests
Ja / trifft zu
Anmerkungen zu Impfungen
Als vollständig geimpft gelten Reisende, die die Grundimmunisierung abgeschlossen haben (d.h. zwei Dosen eines zugelassenen Zweidosis-Impfstoffes oder eine Dosis eines zugelassenen Einmalimpfstoffes erhalten haben).
Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen.
Einschränkungen der Bewegungsfreiheit
Reisen zwischen Regionen sind wieder gestattet.
Die Maßnahmen bleiben bis mindestens 15.04. in Kraft.
Hygiene-/Abstandsregeln
Die Maskenpflicht wurde am 15.03. aufgehoben. Die Behörden sprechen jedoch eine Empfehlung für das Tragen von Masken in Innenräumen und im Nah- und Fernverkehr aus.
Geschäfte
Geschäfte und Einkaufszentren, Friseure, und Wäschereien sind unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsmaßnahmen geöffnet. Der Konsum von Alkohol ist nur zwischen von Montag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr erlaubt.
Gastronomie
Gastronomische Betriebe dürfen unter Auflagen öffnen. Auch Bars sind geöffnet, müssen aber um 22 Uhr schließen.
Hotellerie
Hotelbetriebe und Unterkünfte dürfen mit Genehmigung öffnen, Privatübernachtungen bei Familien & Bekannten sind weiterhin verboten.
Veranstaltungen
Die Anzahl der bei öffentlichen Veranstaltungen wie Gottesdiensten, Konzerten, Sportveranstaltungen und Konferenzen erlaubten Personen ist auf 1000 begrenzt.
Sport & Freizeit
Fitness- und Sportstudios sowie öffentliche Freizeiteinrichtungen wie Spielplätze, Schwimmbäder, Spielhallen und Nachtclubs sind geöffnet und dürfen mit der Hälfte ihrer Kapazitäten operieren.
Kontaktsportarten sind erlaubt.
Transport
Im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wird eine Maske empfohlen. Der ÖPNV ist derzeit nur zu 50% in Betrieb.
Flugbetrieb
Die internationalen Flughäfen Windhoek Hosea Kutako und Walvisbay sind beide für internationale Ankünfte (u.a. aus Deutschland, Äthiopien und Südafrika) geöffnet. Es gilt eine Maskenpflicht. Inlandsflüge zwischen Regionen sind derzeit nicht verfügbar.
Sonstiges
Die privaten Labore Pathcare Namibia und OSH-Med International bieten Testmöglichkeiten für Reisende an. Eine Übersicht der Testzentren stellt auch das Namibia Tourism Board zur Verfügung.
PCR-Test für Ausreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
Anmerkungen zu Tests
Wichtig: Seit 01.12. nutzt Namibia zur Erleichterung der Ausreise das sogenannte Trusted Travel System. Reisende benötigen für die Ausreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form nach Maßgabe der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform.
Ab 15.01. muss die Registrierung über das Trusted Travel System erfolgen.
Einreisemodalitäten Deutschland
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Abreiseort risikofreies Gebiet laut RKI
Ja / trifft zu
Abreiseort Risikogebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Abreiseort Hochrisikogebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Abreiseort Virusvarianten-Gebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Testverpflichtung vor Abflug nach Deutschland
Ja / trifft zu
Testverpflichtung vor Einreise auf Land- und Seeweg
Ja / trifft zu
Anmerkung zu Tests vor der Einreise
Die Nachweispflicht eines negativen Tests, einer vollständigen Impfung oder einer Genesung gilt unabhängig davon, ob der Voraufenthalt in einem Hochrisikogebiet oder in einem risikofreien Gebiet erfolgte. Der Nachweis kann bei der Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nach Deutschland durch die Bundespolizei oder durch die zuständige Behörde verlangt werden und muss Airlines bereits vor der Beförderung vorgelegt werden.
Anerkannt werden PCR-, LAMP-, TMA- oder Antigentests, Antikörper-Tests sind nicht zulässig.
Bei Flugreisen sollte der Testnachweis in jedem Fall die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird.
Für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen können Ausnahmen bestehen. Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Testverpflichtung nach Einreise per Flug
Nein /Trifft nicht zu
Testverpflichtung nach Einreise auf Land-/Seeweg
Nein /Trifft nicht zu
Quarantäne bei Rückkehr nach Deutschland
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Vollständige Impfung zur Umgehung der Quarantäne
Ja / trifft zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Tests
Ja / trifft zu

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- Großes Ausflugspaket geschenkt (Wert: € 598,- pro Zimmer)
- Nur buchbar bis 23.04.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
