Grindavik, Island · April 2025
Island ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Es herrscht dort die grenzenlose Natur, bis auf ein paar Städte, die relativ dicht besiedelt sind.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und bietet eine Vielzahl von geologischen Besonderheiten, darunter Gletscher, heiße Quellen, Geysire und Lavafelder.
Wasserfälle und Papageientaucher sollte man auch bei seinem Besuch gesehen haben. Letztgenannte sind garantiert von Ende April bis August auf der Insel und werden dort liebevoll "Puffin" genannt. Nordlichter kann man in den Wintermonaten bestaunen. Einige Walarten und sogar "winterfeste" Delfine sind um Island zu bestaunen.
Golden Circle Tour
Bei dieser Tour hat man sozusagen ein Komplettpaket mit Wasserfällen wie dem Gullfoss und Geysiren, wie dem Strokkur.
Dieser ist der berühmteste Geysir in Island, heißt übersetzt: Butterfass. Auch er ist Teil eines Geothermalgebietes und äußerst beeindruckend. Etwa alle 10 Minuten wölbt er sich zunächst auf, bildet eine Blase und bricht daraufhin mit einem lauten, zischenden Geräusch aus. Die Fontäne auskochendem Wasser kann dabei eine Höhe von bis zu 35 Metern erreichen.
Der schönste Wasserfall befindet sich allerdings im Süden Island; der Seljalandsfoss. Man kann sich hinter den Wasserfall stellen und ihn bestaunen mit einer frischen Wasserbrise.
Wonnestunden im Geothermal Seewasser
Wärmstens zu empfehlen, im wahrsten Sinne des Wortes, ist natürlich ein Besuch der blauen Lagune. Hier kann man sich von dem warmen Wasser verwöhnen lassen. Sie hat mineralhaltiges Wasser, das aus geothermischen Quellen stammt und eine entspannende Erfahrung bietet.
Alternativ empfiehlt sich ein Besuch in der „Sky Lagoon“. Diese befindet sich bei Reykjavik. Hier sollte man, wie ich, das Baderitual mitmachen:
Duschen, baden in der Lagune, kurzes Eisbad (kein Zwang), Saunagang, Eisnebel, dann der Bodyscrub aus Meersalz mit pflegenden Komponenten, gefolgt vom Gang ins Dampfbad mit abschließendem Genuss eines Saftes aus Nordischen Beeren.
Handtücher, Bodyscrub, Shampoo und Conditioner werden gestellt.
Keine Angst vor den Naturgewalten
Vulkanausbrüche sind für die Isländer nichts ungewöhnliches mehr. Man erlebt dort Touristen und Einheimische die zum Ort des Geschehens pilgern und sich das hautnah ansehen.
Sollte somit vor Abflug oder bei Ankunft von einem Vulkanausbruch gesprochen werden, nicht von den (deutschen) Medien irritieren lassen und die Reise trotzdem genießen.
Die vulkanische Aktivität hat auch zu weiten Lavafeldern geführt, die oft mit Moos und anderen Pflanzen bewachsen sind. Diese Landschaften wirken oft surreal und unberührt.
Nice to know
Es wird nur der Personalausweis benötigt.
Ratsam ist es dort überall mit Kreditkarte, wie Visa und Mastercard zu zahlen. Amex wird weniger akzeptiert. Selbst die WC-Nutzung in Einkaufszentren kann man mit Karte bezahlen und kostet umgerechnet ca. 1,40€.
Es ist zu empfehlen, dass man Halbpension bucht. Denn separat am Abend essen zu gehen, schlägt ordentlich auf die Reisekasse.
Besonders unbedenklich kann man das Leitungswasser in Island trinken. Es zählt zu den saubersten auf der Welt. Einfach eine leere Flasche aus Deutschland mitnehmen und täglich im Hotel auffüllen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Schwefelgeruch, der einem bei dem Besuch begleitet. Einige Quellen oder Gasherde bilden dabei Schwefel. Dadurch verbreiten sie den Geruch von faulen Eiern. Dieser Geruch ist aber meistens nur bei starkem Wind wahrnehmbar und man gewöhnt sich doch recht schnell daran.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt,
wenn Sie dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigen
Alle externen Inhalte laden
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Experte war vor Ort
sonnenklar.TV Reisebüro Rostock
sonnenklar.TV Reisebüro Rostock
Warnowallee 31 C,18107 Rostock
Tel.: 0381 76 00 36
Fax: 0381 761 20 44
Mo:10:00–18:00
Di:10:00–18:00
Mi:10:00–18:00
Do:10:00–18:00
Fr:10:00–18:00
Sa:10:00–12:00 (nur mit Termin)